Service
Theaterkasse
Unser Team der Theaterkasse berät Sie gerne individuell und hilft Ihnen bei der Auswahl eines für Sie passenden Angebotes. Sie erreichen uns vor Ort, telefonisch oder per E-Mail.
Theaterkasse im MiR
Kennedyplatz
45881 Gelsenkirchen
Kartentelefon: 0209.4097-200
Kartenfax: 0209.4097-260
E.Mail senden
Die Theaterkasse ist Montag und Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr und Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
Vorverkauf
Abonnements für die Spielzeit 23.24 können Sie ab dem 27. April 2023 buchen. Einzelkarten sind für Abonnent*innen und MiR Card Inhaber*innen ab dem 16. Mai 2023 verfügbar. Der freie Verkauf startet am 6. Juni 2023.
Online können Sie rund um die Uhr über den Spielplan oder direkt im Webshop buchen und Ihre Sitzplätze nach Verfügbarkeit frei wählen. Ihre Karten werden nach erfolgter Zahlung als druckfähiges pdf-Dokument oder als Online-Ticket für Ihre Wallet-App zur Verfügung gestellt. Ein postalischer Versand ist ebenfalls möglich.
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Aufführungsbeginn; dort können Sie Karten für die jeweilige Vorstellung erwerben. Zum Kartenkauf anderer Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Theaterkasse zu unseren geregelten Öffnungszeiten.
Geschenkgutscheine
Geschenkgutscheine für kleinere oder größere Anlässe sind nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das gesamte Jahr über an der Theaterkasse des MiR oder auch online erhältlich. Die Gutscheine haben, falls nicht anders ausgewiesen, eine Gültigkeit von drei Jahren. Den Wert des Gutscheins können Sie frei wählen.
Ermäßigungen
Bitte führen Sie generell Ihren Ermäßigungsweis am Vorstellungstag mit sich und halten Sie diesen am Einlass bereit.
Menschen mit Schwerbehinderung
Inhaber*innen eines Schwerbehinderten-Ausweises (GdB ab 70%) und die Begleitung von Schwerbehinderten, deren Ausweis mit einem „B“ gekennzeichnet ist, erhalten 50% Ermäßigung auf den Kartenpreis.
Schüler*innen, Studierende, Azubis, GE-Pass
Schüler*innen, Studierende bis 27 Jahre, Auszubildende, Arbeitssuchende und Freiwillige (BFD, FSJ u. a.) sowie Inhaber*innen des GE-Passes erhalten 50% Ermäßigung gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises.
Last Minute Tickets
An der Abendkasse können Last-Minute-Tickets zum Preis von 9,- € im Großen Haus und 7,50 € im Kleinen Haus erworben werden. Dieses Angebot gilt in allen Preisgruppen, je nach Verfügbarkeit für Menschen mit Schwerbehinderung, Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre, Arbeitssuchende, GE-Pass-Inhaber*innen und Azubis.
Gruppenrabatte und Schulgruppen
Gruppen ab 20 Personen erhalten 20% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis. Schüler*innen- und Studierendengruppen erhalten nach Verfügbarkeit Karten zu 9,- € pro Person (Großes Haus) und 7,50 € pro Person (Kleines Haus).
RuhrKultur.Card
Mit der RuhrKultur.Card erhalten Kulturfans und solche, die es werden wollen, vom 1. Januar bis 31. Dezember des Gültigkeitsjahres je ein Vorstellungsticket zum halben Preis bei allen RuhrBühnen sowie den beteiligten Kulturfestivals und einmalig freien Eintritt in alle RuhrKunstMuseen. Den passenden Reiseführer RuhrKultur.Guide gibt es gratis dazu. Die RuhrKultur.Card erhalten Sie online unter ruhrkultur.jetzt/card.
ELE-Card
ELE-Card-Inhaber*innen erhalten an der Theaterkasse 10% Ermäßigung für Einzelkarten.
Freier Eintritt
Das MiR öffnet seine Türen für Besucher*innen, die aus unterschiedlichen Gründen von kultureller Teilhabe ausgeschlossen sind. In Kooperation mit KulturPott.Ruhr e.V. ermöglichen wir den Besuch ausgewählter Veranstaltungen. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie unter www.kulturpott.ruhr. Inhaber*innen des Aktivpasses Gelsenkirchen sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt ins MiR. Es wird lediglich die Systemgebühr von 3,- € erhoben.
Ermäßigungen sind nicht kombinierbar. Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen gelten die Vorgaben des Veranstalters.
Gruppenangebote
Sowohl für Firmen als auch für private Besucher*innengruppen ab 20 Personen stellen wir Ihnen gerne spezielle Angebote zusammen. Wir beraten Sie in allen Fragen rund um den Theaterbesuch und organisieren auf Wunsch auch passende Zusatzangebote wie Backstage-Führungen oder einen exklusiven Pausenempfang.
Besucherorganisationen
Nicht mehr allein ins Theater? Unsere Besucherorganisationen bieten unterschiedliche Angebote zu gesonderten Konditionen und organisieren zum Teil auch die entsprechenden Transfers für Sie. Weitere Informationen zu den jeweiligen Angeboten erhalten Sie bei dem jeweiligen Anbieter.
Name | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Name: Arbeiterwohlfahrt | Adresse: Grenzstr. 47, 45881 Gelsenkirchen | Telefon: 0209.4094110 | E-Mail: info@awo-gelsenkirchen.de |
Name: Sozialverband Deutschland e.V. | Adresse: Dickampstr. 7, 45879 Gelsenkirchen | Telefon: 0209.155220 | E-Mail: gelsenkirchen-bottrop@sovd-nrw.de |
Name: BDKJ Gelsenkirchen | Adresse: Stolzestr. 3a, 45879 Gelsenkirchen | Telefon: 0209.158020 | E-Mail: kulturring@bdkj-ge.de |
Name: Theaterring der IG Bergbau, Chemie, Energie | Adresse: Goldbergstr. 84, 45894 Gelsenkirchen | Telefon: 0209.933470 | E-Mail: bezirk.gelsenkirchen@igbce.de |
Name: Theatergemeinde Metropole Ruhr Essen | Adresse: Alfredistr. 32, 45127 Essen | Telefon: 0201. 222229 | E-Mail: info@theatergemeinde-metropole-ruhr.de |
Name: Essener Theaterring e.V. | Adresse: II. Hagen 2, 45127 Essen | Telefon: 0201.223308 | E-Mail: theaterring1@versanet.de |
Name: Lebenshilfe Gelsenkirchen e.V. | Adresse: Chattenstraße 20a, 45888 Gelsenkirchen | Telefon: 0209.389061329 | E-Mail: ortsverein@lebenshilfe-gelsenkirchen.de |