Premiere
- Libretto von Nunziato Porta | UA 1782 | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
- GeschichteAls „heroisch-komisches Drama“ bezeichnet Joseph Haydns Textdichter Nunziato Porta die Oper „Orlando Paladino“, deren Titelheld aus unglücklicher Liebe zu Angelica schier wahnsinnig wird. Angelica wiederum hat es nicht leicht mit ihrem Geliebten Medoro, während Rodomonte mit machohaftem Gebaren seine Sehnsucht nach Liebe überspielt. Für Eurilla und Pasquale steht eindeutig die körperliche Liebe im Vordergrund. Wie gut, dass die Zauberin Alcina nie um einen Ratschlag verlegen ist! Als einzige Figur macht Orlando eine Entwicklung durch. Er allein begreift, dass er, wenn sich etwas ändern soll, zuerst bei sich selbst anfangen und seine maßlose Eifersucht überwinden muss. Ein echtes „lieto fine“, ein Happy-End, bleibt uns zwar verwehrt, aber immerhin dreht sich das Liebeskarussell munter weiter.
- Mitwirkende
Leitung
- Musikalische LeitungWerner Ehrhardt
- InszenierungJetske Mijnssen
- Szenische EinrichtungClaudia Isabel Martin
- BühneBen Baur
- KostümJana Findeklee und Joki Tewes
- LichtdesignHans-Rudolf Kunz
- DramaturgieFabio DietscheOlaf Roth
- Licht (MiR)Stefan Meik
Besetzung
- AngelicaCornelie Isenbürger/Penny Sofroniadou
- RodomontePetro Ostapenko
- OrlandoMartin Homrich
- MedoroKhanyiso Gwenxane
- PasqualeTobias Glagau
- EurillaDongmin Lee
- LiconeBenjamin Hoffmann
- AlcinaLina Hoffmann / Anke Sieloff
- CaronteGerard Farreras
Statisterie-Doubles
- AngelicaTheodora Hondromatidis
- RodomonteThomas Wöste
- OrlandoDirk Turon
- MedoroPeter Ekemba
- PasqualeGianluca Bruno
- EurillaKatrin BewerClara SchönbernerKathrin Wöste
- LiconeJulian Wangemann
- AlcinaKathrin Wöste
- Pressestimmen
- Video
- Orlando Paladino - Trailer
- MiR fragt nach 2 - Im Interview: Claudia Isabel Martin
- Audio
- Downloads
- PartnerEine Übernahme vom Opernhaus Zürich