• Frischer Wind für die Kammermusik! Mit der Neuen Philharmonie Westfalen
  • Infos

    Dass ein großes Sinfonieorchester wie die Neue Philharmonie Westfalen auch brillante Kammermusiker*innen in seinen Reihen hat, ist schon seit Langem kein Geheimnis mehr. Denn in jeder Saison bieten unzählige Konzerte den Orchestermitgliedern die Möglichkeit, ihre kammermusikalischen Qualitäten unter Beweis zu stellen. So auch wieder 23.24 für eine neue Runde der Foyerkonzerte.

    In wechselnden Formationen präsentieren Mitglieder der Neuen Philharmonie Westfalen im Foyer des Musiktheaters vor der unschlagbaren Kulisse der blauen Schwammreliefs von Yves Klein Bekanntes wie Unbekanntes. Für die neue Spielzeit haben die Ensembles eine ganze Reihe Überraschungen parat: Neben Klassikern wie Antonín Dvořák, Johannes Brahms oder Joseph Haydn stehen ebenso ein deutsch-französischer Vormittag oder Begegnungen mit Eros und Thanatos auf dem Programm.

  • Geschichte

    LOUIS SPOHR (1784 - 1859)
    DUO FÜR VIOLINE UND VIOLA E-MOLL OP. 13

    LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 - 1827)

    SERENADE FÜR FLÖTE, VIOLINE UND VIOLA D-DUR OP. 25

    CAMILLE SAINT-SAËNS (1835 - 1921)

    FANTAISIE FÜR VIOLINE UND HARFE A-MOLL OP. 124

    CLAUDE DEBUSSY (1862 - 1918)

    SONATE FÜR FLÖTE, VIOLA UND HARFE

  • Mitwirkende
    • Besetzung

    • Flöte
      Sophie Guérin
    • Violine
      Yu-Chun Lin
    • Viola
      Eric Quirante Kneba
    • Harfe
      Lucilla Weyer