Carsten KirchmeierLeiter szenische Einstudierung

- Besetzung & Rollen
- 2023.24
- Buch und RegieMarlene und die Dietrich
- InszenierungMove! 2024
- InszenierungTick, Tick … Boom!
- InszenierungHello, Dolly!
- Termine
Termin Rolle Stück Kalendereintrag Tickets Termin:Fr., 22.09.23, 19:30 UhrRolle:InszenierungStück:Tick, Tick … Boom!Kalendereintrag:TerminTickets:KartenTermin:So., 01.10.23, 18:00 UhrRolle:InszenierungStück:Tick, Tick … Boom!Kalendereintrag:TerminTickets:KartenTermin:Sa., 07.10.23, 19:00 UhrRolle:InszenierungStück:Tick, Tick … Boom!Kalendereintrag:TerminTickets:KartenTermin:So., 08.10.23, 18:00 UhrRolle:InszenierungStück:Tick, Tick … Boom!Kalendereintrag:TerminTickets:Karten - Vita
Carsten Kirchmeier, in Gelsenkirchen geboren, studierte an der Ruhr-Universität Bochum Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Anglistik. Parallel zum Studium absolvierte er mehrere Regie- und Dramaturgiehospitanzen am Aalto-Musiktheater Essen, an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover und am Musiktheater im Revier. Nach dem Magisterabschluss erfolgte 2001 sein Engagement als Regieassistent und Abendspielleiter am Aalto-Theater, wo er mit Regisseuren wie Johannes Schaaf, Stefan Herheim, Dietrich W. Hilsdorf, Barrie Kosky und Michael Schulz zusammenarbeitete. 2006 entstand in Kooperation mit dem Schauspiel Essen seine erste eigene Regiearbeit, Mozarts „Bastien und Bastienne“ in einer Konzeption als Kinderoper. Seit der Spielzeit 2008.09 ist Carsten Kirchmeier als Leiter der szenischen Einstudierung ...