Premiere
- Libretto von Reto Finger | In deutscher Sprache
- GeschichteSeine bedeutendsten Werke schuf der französische Künstler Yves Klein für Gelsenkirchen: Die 7x20 Meter großen Reliefs an den Seitenwänden des geräumigen, lichtdurchfluteten Musiktheaterfoyers setzen mit ihren monochromen blauen Farbflächen strahlende Akzente in die geradlinige Gesamtarchitektur des Theaterbaus. Anlässlich seines 50. Todestages am 6. Juni 2012 würdigt das MiR Yves Klein bereits seit der vergangenen Spielzeit mit einer Reihe musikalisch-festlicher Veranstaltungen, deren feierlichen Höhepunkt die Uraufführung der Oper „Sprung in die Leere“ bildet. Felix Leuschner komponiert sein Werk speziell für die akustischen und räumlichen Gegebenheiten des Gelsenkirchener Musiktheaterfoyers. Der Titel der Oper bezieht sich auf eine spektakuläre Kunstaktion, bei der Yves Klein 1960 durch einen Sprung in die Tiefe die Suche nach dem perfekten Ausdruck der Leere inszenierte.
- Mitwirkende
Leitung
- Musikalische LeitungDirk Erdelkamp
- InszenierungUlla Theißen
- BühneStefan Oppenländer
- KostümeAndreas Meyer
- Sounddesign und Live-ElektronikFelix Leuschner
- DramaturgieAnna Grundmeier
- ChorChristian Jeub
Besetzung
- SängerElise KaufmanHongjae LimVasilios ManisTina Stegemann
- SchauspielerMark Weigel
- KindMina Alexandra Gerigk/Ela Nur Özdemir
- Pressestimmen
- PartnerDie Uraufführung "Sprung in die Leere" wird gefördert durch die LWL-Kulturstiftung.