Premiere
- Libretto von Lorenzo da Ponte | In italienischer Sprache | Mit deutschen Übertiteln
- GeschichteDon Giovanni liebt die Frauen. Nicht eine, zwei oder drei, sondern einfach alle Frauen. Deshalb wäre die Treue zu einer Betrug an allen anderen. So lebt Don Giovanni vollkommen frei, ohne Moral, ohne Skrupel und ohne Gesetze, von einem Abenteuer zum nächsten. Nach der Eroberung ist vor der Eroberung. Die betrogenen Frauen werden von seinem Diener Leporello ordentlich in ein Register eingetragen, damit die Nachwelt sie noch zählen kann. Allein in Spanien sind es schon 1003 gewesen! Wenn sich der Vorhang zu Mozarts „Don Giovanni“ öffnet, hat der letzte Tag des Titelhelden begonnen. Ein Tag wie jeder andere, voller Betrug, Lügen, falscher Schwüre und der Aussicht auf Vergnügen. Doch es passiert Unvorhergesehenes: Don Giovanni tötet beim Verlassen von Donna Annas Schlafzimmer deren Vater, der sich ihm in den Weg stellen und ihn enttarnen will. Nun ist Don Giovanni außerdem ein Mörder, der noch dazu über das steinerne Standbild seines Opfers höhnt.
- Mitwirkende
Leitung
- Musikalische LeitungRasmus Baumann / Yura Yang
- Inszenierung und BühneBen Baur
- KostümUta Meenen
- ChorAlexander Eberle
- LichtMariella von Vequel-Westernach
- DramaturgieStephan Steinmetz
Besetzung
- Don GiovanniPiotr Prochera
- Donna AnnaAlfia Kamalova
- Don OttavioIbrahim Yesilay
- KomturDong-Won Seo
- Donna ElviraPetra Schmidt
- LeporelloUrban Malmberg
- MasettoMichael Dahmen/Marvin Zobel
- ZerlinaKatharina Borsch/ Bele Kumberger
- Pressestimmen
- VideoDon Giovanni
- Audio