Termine
  • Im Moment sind keine Termine verfügbar.
  • In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln | UA 1971
  • Infos
    Der Spielbetrieb am MiR wird aufgrund der aktuellen "Corona"-Gefährdungslage voraussichtlich bis einschließlich 19. April eingestellt. Das Lagezentrum Corona der Stadt Gelsenkirchen beurteilt die Situation regelmäßig neu. Beachten Sie auch die Infos unter www.gelsenkirchen.de/corona und unserer Rubrik Aktuelles.
    Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Geschichte
    Die biblische Passionsgeschichte als opulentes Rock-Opernspektakel – in den 70er Jahren traf das den Nerv der amerikanischen Hippie-Bewegung. „Fühlen statt Glauben“ lautete die Devise für eine neue, zeitgemäße Begegnung mit der christlichen Botschaft, die auch den britischen Komponisten Andrew Lloyd Webber und seinen Librettisten Tim Rice 1971 zu ihrem Musical-Welterfolg „Jesus Christ Superstar“ inspirierte. Aus der Sicht des Jesus-Verräters Judas Ischarioth verdichteten sie, eng an die neutestamentarische Schilderung angelehnt, die Ereignisse um die letzten Tage Christi zu einem intensiven, hoch emotionalen und dabei zutiefst menschlichen Musikdrama. In der Tradition von Welterfolgen wie „Hair“ (1967/68) und „Tommy“ (1969) verbanden sie die klassische Dramaturgie und Instrumente der Oper mit einem modernen Rockinstrumentarium, um die Emotionen der handelnden Figuren neu fühlbar zu machen.
  • Mitwirkende
  • Pressestimmen
  • Video
    Jesus Christ Superstar...
  • Audio
  • Partner
    Mit freundlicher Unterstützung der Emscher Lippe Energie GmbH Aufführungsrechte: THE REALLY USEFUL GROUPT LTD, LONDON, vertreten durch die MUSIK UND BÜHNE Verlagsgesellschaft, Wiesbaden, www.reallyuseful.com, www.musikundbuehne.de