Premiere
- Märchenoper in drei Aufzügen |Text von Ernst Rosmer | Musik von Engelbert Humperdinck | UA 1910 | In deutscher Sprache mit Übertiteln
- GeschichteLassen Sie sich verzaubern: Engelbert Humperdinck, der weltberühmte Komponist von „Hänsel und Gretel“, schuf mit seinen „Königskindern“ ein vielschichtiges Märchen für ein erwachsenes Publikum über das tragische Schicksal zweier jungen Menschen, denen sich eine empathielose Gesellschaft entgegenstellt. Es ist das Märchen von der Gänsemagd mit dem goldenen Haar, die bei ihrer vermeintlichen Großmutter im Wald aufgewachsen ist. Es ist auch das Märchen von dem Königssohn, der auszog, überhaupt erst ein richtiger König zu werden. Und es ist das Märchen von Gut und Böse, Hexe gegen Spielmann, ein Kampf, der in bittere Resignation mündet. Die farbenprächtige Musik zeigt, dass Humperdinck in der Tradition Richard Wagners steht – und sie gekonnt weiterentwickelt hat.
- Mitwirkende
Leitung
- Musikalische LeitungRasmus Baumann / Harry Ogg
- InszenierungTobias Ribitzki
- Bühne und KostümKathrin-Susann Brose
- LichtPatrick Fuchs
- ChorAlexander Eberle
- KinderchoreinstudierungŽeljo Davutović
- DramaturgieOlaf RothGabriele Wiesmüller
Besetzung
- Der KönigssohnMartin Homrich
- Die GänsemagdBele Kumberger
- Der Spielmann, Ratsältester, TorwächterPetro Ostapenko
- Die Hexe, die WirtstochterAlmuth Herbst
- Der HolzhackerUrban Malmberg
- Der BesenbinderTobias Glagau
- Ein KindHannah I./Elena K./Ana Beatrice O. S.
- Der WirtJohn Lim
- Pressestimmen
- VideoKönigskinder
- Audio
- Downloads